Objektinstallation, 300x90x90cm
Material: Altöl, Stahl, Tischgedeck

Jahresausstellung Akademie der Bildenden Künste München, 2008
Aichacher Kunstpreis, Kunstverein Aichach, 2011
Debutanten, Galerie der Künstler, München, 2012
Abgefahren – Das Auto in der Kunst, Künstlerhaus Marktoberdorf, 2021

Die wirkungsvoll anziehende geradezu verführerische Erscheinung der Objekte ist ein Wesenszug von Lürkens bewegenden Arbeiten, die den Betrachter nicht nur anlocken, sondern oft auch aufs Glatteis führen. So in o.T. (Öl), wo er sich einer mit weißem Porzellan, Kristallgläsern, Silberbesteck und Leuchtern eingedeckten, tiefschwarz glänzenden Festtafel nähert, die den stechenden Geruch von Altöl ausströmt. In diese Irritation hinein schiebt sich die Erkenntnis von der machtpolitischen Dimension des Rohstoffs und dem Missbrauch dieser Ressourcen, die das edle Mahl vergiften. Auch hier verbirgt sich hinter der beachtlichen ästhetischen Präsenz eine bedeutungsvolle Tiefe.
Dr. Ingrid Gardill, Kunsthistorikerin