Dana Lürken
Dana LürkenBildende Künstlerin / female artist and mother
Hier dokumentiere ich den Aufbau meiner Arbeit CHANGE (2020), während ich meinen kleinen Sohn unter meinem Mantel trage.

Here I am documenting the construction of my work CHANGE (2020) while carrying my little son under my coat.

DE
Dana Lürken ist eine zeitgenössische Konzeptkünstlerin und Bildhauerin aus München. Ihr Werk umfasst vor allem ortsspezifische Installationen, aber auch Video, Fotografie und Performance. In ihren Arbeiten beschäftigt sie sich mal auf humorvolle, mal auf hintersinnige Weise mit gesellschaftskritischen Themen wie sozialer Ungerechtigkeit oder Ressourcenmissbrauch. Oft macht sie aber auch das Künstlerdasein selbst und die Vermarktungsstrategien des Kunstmarkts zum Thema. Sie arbeitet bevorzugt außerhalb etablierter Räume, nah am Publikum, im direkten Austausch mit dem jeweiligen Ort und seinen Gegebenheiten. Interaktion und Partizipation sind keine Nebenprodukte, sondern integrale Bestandteile vieler ihrer Projekte.

Formal zeichnen sich ihre Arbeiten durch eine klare, reduzierte Formensprache aus. ­
Sie sind ästhetisch präzise komponiert und konzentriert auf das Wesentliche. Und dennoch sind viele ihrer Werke vergänglich. Dana Lürken schafft selten bleibende Skulpturen,­ eher hinterlassen ihre Arbeiten Spuren im Gedächtnis, Momente der Irritation, des ­Innehaltens oder der Erkenntnis. Gerade dadurch können sie nachhaltig wirken – nicht durch Dauer, sondern durch Wirkungstiefe, wie z.B. durch das Abfackeln der Streich­hözer der Wandinstallation HYPE ME oder das Tortendiagramm „Wunsch und Wirklichkeit“, ­welches bei der Ausstellungseröffnung aufgegessen wurde. Oft wird die Dokumentation der Aktionen wiederum zu eigenständigen Arbeiten.

ENG
Dana Lürken is a contemporary conceptual artist and sculptor from Munich. Her work primarily comprises site-specific installations, but also includes video, photography and performance. In her works, she deals with socio-critical themes such as social injustice or the misuse of resources, sometimes in a humorous, sometimes in a subtle way. She also often focuses on being an artist and the marketing strategies of the art market. She prefers to work outside established spaces, close to the audience, in direct exchange with the respective location and its circumstances. Interaction and participation are not by-products, but integral components of many of her projects.

Formally, her works are characterised by a clear, reduced formal language. They are aesthetically precise in their composition and focused on the essentials. And yet many of her works are ephemeral. Dana Lürken rarely creates permanent sculptures; rather, her works leave traces in the memory, moments of irritation, pause or insight. This is precisely what gives them their lasting impact – not through their duration, but through their depth of effect, such as the flaring of the matches in the wall installation HYPE ME or the pie chart ‘Wunsch und Wirklichkeit’ (Desire and Reality), which was eaten at the exhibition opening. Often, the documentation of the actions becomes a work in its own right.